Gruppendiskussion — Gruppendiskussion, unter Einwirkung der dynamischen Struktur einer Gruppe stattfindender Prozess der Meinungsäußerung und bildung, meist über ein vorher festgelegtes Thema, der eine Methode der empirischen Sozialforschung zur Ermittlung von… … Universal-Lexikon
Gruppendiskussion — Die Gruppendiskussion ist eine Erhebungsmethode der empirischen Sozialforschung, bei der im Gegensatz zu Erhebungen mit einzelnen Individuen die thematischen Aussagen einer Gruppe bzw. die Kommunikation in einer Gruppe erfasst werden soll. Die… … Deutsch Wikipedia
Ausbildung bei der bayerischen Polizei — Brusttaschenanhänger der Bereitschaftspolizei Die Ausbildung bei der bayerischen Polizei gliedert sich in mehrere Abschnitte und unterschiedliche Themenbereiche und schwerpunkte. Die Einstellungszahlen für neue Polizeibeamten unterscheiden sich… … Deutsch Wikipedia
Fokusgruppe — Unter einer Fokusgruppe (aus dem englischen: „focus group“) versteht man eine Form der Gruppendiskussion, die zum Beispiel in der Marktforschung eingesetzt wird: eine moderierte Diskussion mit 8 bis 12 Teilnehmern, die im Normalfall 1,5 bis 2… … Deutsch Wikipedia
Persönliche Befragung — Häufigkeit von genutzten Methoden in der Schweiz Die Empirische Sozialforschung beschäftigt sich wissenschaftlich mit der Kategorisierung und Optimierung von Befragungen. Dabei ist das Interview eine Sonderform (Mündliche Befragung). Die… … Deutsch Wikipedia
Polizeiausbildung in Bayern — Verbandsabzeichen der Bayerischen Bereitschaftspolizei Die Ausbildung bei der bayerischen Polizei gliedert sich in mehrere Abschnitte und unterschiedliche Themenbereiche und schwerpunkte. Die Einstellungszahlen für neue Polizeibeamten… … Deutsch Wikipedia
Qualitatives Interview — Häufigkeit von genutzten Methoden in der Schweiz Die Empirische Sozialforschung beschäftigt sich wissenschaftlich mit der Kategorisierung und Optimierung von Befragungen. Dabei ist das Interview eine Sonderform (Mündliche Befragung). Die… … Deutsch Wikipedia
Sozialforschung — Empirische Sozialforschung bezeichnet die systematische Erhebung von Daten über soziale Tatsachen durch Befragung, Beobachtung, Interview, Experiment oder durch die Sammlung sog. prozessgenerierter Daten und deren Auswertung. Neben der… … Deutsch Wikipedia
Automatische Stereotype — sind Stereotype, die spontan, ohne bewussten Aufwand, unter bestimmten Bedingungen ausgelöst werden. Forschung im Bereich der sozialen Kognition hat gezeigt, dass Stereotype und Vorurteile unsere kognitive Verarbeitung beeinflussen.[1] Hierbei… … Deutsch Wikipedia
Aktion Roter Morgen — Das Logo der RAF: ein Roter Stern und eine Maschinenpistole Heckler Koch MP5 Die Rote Armee Fraktion (RAF) war eine linksextremistische terroristische Vereinigung in der Bundesrepublik Deutschland. Sie wurde 1970 von Andreas Baader, Gudrun… … Deutsch Wikipedia